AKTUELLE SONDERANGEBOTE AUF AMAZON

Grundlagen der Rasenpflege

Grundlagen der Rasenpflege

Ein toller Rasen ist eine Quelle des Stolzes für jeden Hausbesitzer. Wer möchte nicht einen üppigen, grünen Rasen, der die Schönheit Ihres Hauses betont? Die strategische Lage vor Ihrem Haus schafft den perfekten ersten Eindruck für Ihre Gäste.

Aber einen tollen Rasen zu haben, erfordert viel harte Arbeit. Der Rasen wächst einfach nicht von alleine. Sie müssen es gießen, düngen und Unkraut und Schädlinge fernhalten. Und wenn Sie nicht die Zeit dazu haben, haben Sie die Möglichkeit, jemanden einzustellen. Unabhängig davon, welchen Ansatz Sie wählen, reicht ein wenig Wissen über die Grundlagen der Rasenpflege aus.

Im Folgenden finden Sie einige Fragen zu den Grundlagen der Rasenpflege:

Was bedeuten die Zahlen?

Wenn Sie nicht neu im Gartenbau sind, haben Sie vielleicht ein oder zwei Gartenbauläden besucht und ein paar Säcke Dünger für Ihren Rasen gekauft. Sie haben wahrscheinlich die Zahlen auf der Vorderseite von Düngemittelprodukten bemerkt, aber was bedeuten sie?

Tatsächlich werden die Zahlen als „Garantierte Analyse“ bezeichnet und stehen für den N-P-K-Gehalt des Düngemittels. Die erste Zahl steht für Stickstoff (N). Wenn Sie die Grundlagen Ihrer Rasenpflege kennen, ist dies der Hauptnährstoff für Wachstum und Begrünung. Das zweite, Phosphor (P), unterstützt die Wurzelentwicklung und stärkt die Pflanze. Das dritte, Kalium (K), dient zur Stärkung der Pflanzen gegen Stress wie Kälte und Krankheiten.

Der N-P-K-Gehalt Ihres Düngers ist eine der Grundlagen der Rasenpflege, die Sie lernen müssen, da nicht alle Dünger gleich sind. Abhängig vom pH-Wert des Bodens benötigt Ihr Rasen häufig eine andere Art von Dünger.

Richtiger Boden-pH

Wie bei Düngemitteln variiert der Boden von Rasen zu Rasen. Einige Böden haben möglicherweise einen höheren Säuregehalt als andere. Und aufgrund dieser Unterschiede im Säuregehalt des Bodens kann sich auch der Nährstoffbedarf unterscheiden. Ein Teil der Grundlagen der Rasenpflege besteht darin, den pH-Wert des Bodens zu ermitteln, um den Säuregehalt und die Alkalität des Bodens zu messen. Der ideale pH-Wert des Bodens liegt bei 6,5 bis 7, wodurch Düngemittel wirksamer werden können.

Wenn Sie die Grundlagen Ihrer Rasenpflege kennen, wissen Sie auch, dass ein pH-Wert unter 7 sauer ist und durch Zugabe von Kalk korrigiert werden kann. Wenn andererseits der pH über 7 liegt, ist er alkalisch. Fügen Sie Schwefel hinzu, um den pH-Wert zu senken.

Bekämpfung von Krabbengras und Moos

Eines der Hauptprobleme bei der Rasenpflege besteht darin, bestimmte opportunistische Grasarten wie Krabbengras und Moos zu kontrollieren. Diese Arten sind für Rasenflächen unerwünscht, da sie viel Platz beanspruchen und die Nährstoffe verbrauchen, die sonst in das Rasengras gelangt wären.

In den Grundlagen der Rasenpflege ist die beste Methode zur Bekämpfung von Krabbengras die Verwendung eines Produkts vor und nach dem Notfall. Auf diese Weise verhindert das Produkt effektiv das Starten von Krabbengras und kontrolliert es bis zu 4 Wochen nach der Keimung von Krabbengras.

Beim Umgang mit Moos bieten Ihnen die Grundlagen der Rasenpflege auch verschiedene Moosbekämpfungsprodukte, die Moos schnell abtöten. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Moosbekämpfung mit Dünger durchführen. Auf diese Weise können Sie Ihren Rasen von Moos befreien und gleichzeitig eine bessere Gelegenheit bieten, sich im Gras zu etablieren.